Blawg
hier finden sie die Blawgeinträge.07.06.2010 | Blawgarchiv | Mail an den Autor
Dr. Stefan Prochaska,
Datenschutz und Google
Datenschutz und Google
Die Datenschutzkommission hat aktuell die weitere Erfassung von Straßenzügen durch Googles Street-View-Autos vorläufig gestoppt. Die Behörde leitete ein Prüfverfahren ein, in dessen Rahmen die Erfassung von WLAN-Daten durch Google geklärt werden soll.
Die Google Cars sind ein Dienst von Google, welcher Straßenansichten im Internet zur Verfügung stellt. Durch die Eingabe einer Adresse oder durch das Anklicken des Straßenzuges wird es ermöglicht, ein Ortsgebiet in einer 360 Grad Ansicht darzustellen.
Die ARGE DATEN und internationale Datenschutzexperten haben dazu einen umfassenden Katalog von Rahmenbedingungen erstellt, nach welchen Google Street View nach deren Meinung zulässig wäre. Punkte aus diesem Forderungskatalog wären unter anderem, dass keine Aufnahmen ohne Vorankündigung gemacht werden. Die Aufnahmefahrten sollten mehrere Tage davor direkt in den Straßen angekündigt werden. Eine der weiteren Forderungen wäre das Einrichten einer Widerspruchshotline: Personen, die nicht wollen, dass sie, ihre Häuser und ihnen gehörige Objekte aufgenommen werden, sollten vorab einen Widerspruch deponieren können. Welche Rechtsfolgen würden daraus entstehen und wie würden die Widerspruchsfälle laufend überwacht?
Dahinter steht die gesellschaftspolitische Frage, wie die Bedürfnisse nach immer mehr und schnellerer Kommunikation gegen das Bedürfnis auf Privatsphäre abgewogen werden sollen. Die Entwicklung zeigt, dass dieses Thema zwingend zu behandeln ist. Ansonsten wird ein jedenfalls nicht von den Bürgern gesteuerter Prozess stattfinden.