Kontakt
office@rakwien.at
Tel.: +43 1 533 27 18-0

Anmeldung:
Erste Anwaltliche Auskunft
(Montag bis Mittwoch ab 08:00)

beratung@rakwien.at
Tel.: +43 1 533 27 18-46

Klient:innenservice
(Donnerstag ab 08:00)

beratung@rakwien.at
Tel.: +43 1 533 27 18-46


Blawg

hier finden sie die Blawgeinträge.

19.04.2010 | Blawgarchiv | Mail an den Autor

Dr. Stefan Prochaska,
Junganwältetag

Junganwältetag


Wie wird meine Kanzlei zu einem effizient geführten Unternehmen? Wie betreibe ich professionelles Marketing? Wie positioniere ich mich gegenüber meinem Mitbewerb? Viele Kolleginnen und Kollegen sind bei der Gründung ihres Rechtsanwaltsunternehmens mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert.

Der Junganwältetag 2010 gibt im Rahmen von zwei Workshops und einer Junganwältemesse Antworten:

Workshop 1
Meine Kanzlei – Mein Unternehmen
Dr. Claudine Vartian, Managing Partnerin, DLA PIPER WEISS-TESSBACH
Rechtsanwälte GmbH
Mag. Dr. Christian Ohswald, Vorstand, Raiffeisen Private Banking
Ing. Franz Nigl, Österreichische Post AG Leitung Personalmanagement
Dr. Werner Müller, Rechtsabteilung, Raiffeisen Private Banking

Workshop 2
Mein Unternehmen – Meine Strategie
Dr. Hedwig Schneid, Wirtschaftsredakteurin, Die Presse
Dr. Christoph Lindinger Manging Partner, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Dr. Walter Schwartz Partner, Schwartz und Huber-Medek Rechtsanwälte OG
Heinz Lederer, Strategie- und Kommunikationsberater
Mag. Dr. Laszlo Jakabffy, Geschäftsführender Gesellschafter,
Martrix – Agentur für neue Kommunikation GmbH

Junganwältetag 2010 22.4.2010
von 16:00 bis 19:30 Uhr
im Raiffeisen Forum
F.W. Raiffeisen Platz 1, 1020 Wien

Details unter www.rakwien.at
Wir bitten um Ihre Anmeldung per Mail unter sekretariat@rakwien.at

Rechtsanwaltssuche


SUCHEN

Leistungsberichte

Leistungsbericht 2022

Leistungsbericht 2021

Leistungsbericht 2020

Leistungsbericht 2019

Leistungsbericht 2018

Leistungsbericht 2017

Anwaltsakademie

UNIQA Sprechtage Gruppenkranken-Versicherungen

Anwaltsakademie

Wiener RAKBlawg

12.10.2015 | Mail an den Autor

Ein Stand wehrt sich

Der Rechtsanwaltstarif ist eine Säule, um der Anwaltschaft eine angemessene Entlohnung zu sichern. Der Tarif ist seit 7 Jahren eingefroren, die Inflation beträgt inzwischen mehr als 15 Prozent. Die Justizminister Karl und Brandstetter gestanden zwar die Notwendigkeit der Anpassung ein, haben diese aber nicht durchgesetzt. Die Rechtsanwaltschaft sieht sich aufgrund der nicht eingehaltenen politischen Zusagen gezwungen, die kostenlose Rechtsberatung vorläufig ab November einzustellen.
Lesen Sie mehr

ZUM BLAWGARCHIV