Blawg
hier finden sie die Blawgeinträge.13.05.2009 | Blawgarchiv | Mail an den Autor
Dr. Michael Auer,
Höhere Steuern – mehr Investitionen
Hohe Steuerlasten, Abgaben und Gebühren führen zur Reduktion von Arbeitsleistung und in der Folge Auflösung von Vermögen. Steuern im allgemeinen führen zur Nivellierung der Einkommen. Langfristig ist das keineswegs sinnvoll. Nur differenzierte Einkommenskategorien wirken sich auf lange Sicht leistungsmotivierend aus. Nur Leistung und erhöhte Produktivität führen zu höherem Wohlstand und geringerer Arbeitslosigkeit. Das gilt für alle Bereiche der Wirtschaft, wie auch für einen reibungslosen Ablauf der Justiz. Mehr Steuern und Gebühren sollten auch eine Erhöhung der Investitionen bedeuten. Für den Justizbereich fordern wir diese Investitionen für die Verbesserung der personellen Infrastruktur.
Um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen, sind neben einer moderaten Steuer- und Abgabenbelastung rechtliche Stabilität und eine funktionierende Rechtsdurchsetzung wesentliche Elemente. Die Attraktivität des Standortes Österreich ist ausschlaggebend für den Verbleib aber auch die Ansiedlung neuer Unternehmen. Ein Budgetbegleitgesetz 2009 mit drastischen Gebührenerhöhungen greift da zu kurz.