Blawg
hier finden sie die Blawgeinträge.08.06.2015 | Blawgarchiv | Mail an den Autor
Dr. Brigitte Birnbaum,
Bargeld ist ein Stück Freiheit
In Deutschland hat eine intensive – vorerst nur theoretische – Diskussion darüber begonnen, Bargeld abzuschaffen. In Italien ist es schon seit einiger Zeit verboten, Transaktionen im Wert von mehr als 1000 Euro bar zu erledigen. Alles soll elektronisch im Wege von Kreditkarten oder Überweisungen erfasst werden. Regierungen und einige Ökonomen behaupten, dass man nur auf diese Weise Geldwäsche, Steuerdelikte und Drogenhandel bekämpfen könnte. Derweil schafft Österreich das Bankgeheimnis ab. Das ist ein Unsinn. Es geht in Wahrheit um einen ganz gezielten Anschlag auf die Freiheit der Bürger. Wird das Bargeld abgeschafft, hat der Staat den totalen Durchblick. Dabei zeigt uns gerade jetzt der täglich mehr empörende Hypo-Skandal, wie sehr der Staat, wie sehr Politiker, Beamte und Parteien ihre Macht missbraucht haben. Dennoch will der Staat ständig mehr Macht. Man redet uns ein, dass es künftig keinen Missbrauch staatlicher Macht mehr geben werde. Es gilt, den Anfängen – Anfängen? – energisch entgegenzutreten. Es gilt, wieder viel stärker bewusst zu machen, dass der zentrale gesellschaftliche Wert die Freiheit jedes einzelnen Bürgers sein muss. Freiheit ist nichts Abstraktes, sondern hat sehr konkrete Inhalte. Ohne Privateigentum keine Freiheit; ohne das Recht, jede beliebige Meinung zu haben, keine Freiheit und auch ohne Bargeld keine Freiheit. Und letztlich auch keine Freiheit ohne Wahrung unserer Grundrechte. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt, wie es um diese schon jetzt bestellt ist. Wir werden erst (wieder) wissen, wie wertvoll die Freiheit ist, wenn wir sie nicht mehr haben.