Kontakt
office@rakwien.at
Tel.: +43 1 533 27 18-0

Anmeldung:
Erste Anwaltliche Auskunft
(Montag bis Mittwoch ab 08:00)

beratung@rakwien.at
Tel.: +43 1 533 27 18-46

Klient:innenservice
(Donnerstag ab 08:00)

beratung@rakwien.at
Tel.: +43 1 533 27 18-46


Blawg

hier finden sie die Blawgeinträge.

10.11.2014 | Blawgarchiv | Mail an den Autor

Dr. Elisabeth Rech,
Unsere Sozialbilanz

Unsere Sozialbilanz


Der Stand der Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte setzt sich dafür ein, dass der Zugang zum Recht für alle Bürger dieses Landes gewährleistet ist und leistbar bleibt. Das zeigt sich nicht nur in den vielen Gesetzesinitiativen und Stellungnahmen die wir einbringen, sondern auch in einer beeindruckenden Sozialbilanz, die wir alljährlich vorlegen können. In dieser Sozialbilanz verzeichnen wir alle kostenlosen Beratungsleistungen, die unser Stand zum Wohle des Rechtsstaates erbringt.

Die Leistungen, die im Laufe eines Jahres von den Mitgliedern der Rechtsanwaltskammer Wien erbracht werden, sind beeindruckend: Jedes Jahr entstehen rund 7000 Beratungskontakte bei der Ersten Rechtsanwaltlichen Auskunft (2013: 3863 Beratungen), in den Magistratischen Bezirksämtern (2233 Beratungen), dazu jene beim Klientenservice und dem Journaldienst, bei den Beratungstagen in der Volkshochschule Hietzing und dem Wiener Hilfswerk (zusammengefasst 1250 kostenlose Rechtsauskünfte im Jahr 2013). Seit der Festgenommenen-Notruf in Zusammenarbeit mit dem Justizministerium im Sommer 2008 initiiert wurde, gab es bereits knapp 3000 Kontaktaufnahmen seitens der Betroffenen.Der Notruf ist unter 0800 376 386 rund um die Uhr erreichbar und steht festgenommenen Beschuldigten zur Verfügung, die rechtsanwaltlichen Beistand benötigen.

Zusätzlich erwähnt seien hier die rund 7900 Bestellungen von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zu Verfahrenshelfern, die als solche Leistungen im Wert von 11,8 Millionen Euro erbracht haben.

Diese ehrenamtlichen Dienste vollbringen unsere Kolleginnen und Kollegen neben ihrer täglichen Arbeit. Es ist ihnen allen für ihr Engagement zum Ansehen unseres Standes zu danken.

Rechtsanwaltssuche


SUCHEN

Leistungsberichte

Leistungsbericht 2022

Leistungsbericht 2021

Leistungsbericht 2020

Leistungsbericht 2019

Leistungsbericht 2018

Leistungsbericht 2017

Anwaltsakademie

UNIQA Sprechtage Gruppenkranken-Versicherungen

Anwaltsakademie

Wiener RAKBlawg

12.10.2015 | Mail an den Autor

Ein Stand wehrt sich

Der Rechtsanwaltstarif ist eine Säule, um der Anwaltschaft eine angemessene Entlohnung zu sichern. Der Tarif ist seit 7 Jahren eingefroren, die Inflation beträgt inzwischen mehr als 15 Prozent. Die Justizminister Karl und Brandstetter gestanden zwar die Notwendigkeit der Anpassung ein, haben diese aber nicht durchgesetzt. Die Rechtsanwaltschaft sieht sich aufgrund der nicht eingehaltenen politischen Zusagen gezwungen, die kostenlose Rechtsberatung vorläufig ab November einzustellen.
Lesen Sie mehr

ZUM BLAWGARCHIV