Blawg
hier finden sie die Blawgeinträge.10.11.2014 | Blawgarchiv | Mail an den Autor
Dr. Elisabeth Rech,
Unsere Sozialbilanz
Unsere Sozialbilanz
Der Stand der Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte setzt sich dafür ein, dass der Zugang zum Recht für alle Bürger dieses Landes gewährleistet ist und leistbar bleibt. Das zeigt sich nicht nur in den vielen Gesetzesinitiativen und Stellungnahmen die wir einbringen, sondern auch in einer beeindruckenden Sozialbilanz, die wir alljährlich vorlegen können. In dieser Sozialbilanz verzeichnen wir alle kostenlosen Beratungsleistungen, die unser Stand zum Wohle des Rechtsstaates erbringt.
Die Leistungen, die im Laufe eines Jahres von den Mitgliedern der Rechtsanwaltskammer Wien erbracht werden, sind beeindruckend: Jedes Jahr entstehen rund 7000 Beratungskontakte bei der Ersten Rechtsanwaltlichen Auskunft (2013: 3863 Beratungen), in den Magistratischen Bezirksämtern (2233 Beratungen), dazu jene beim Klientenservice und dem Journaldienst, bei den Beratungstagen in der Volkshochschule Hietzing und dem Wiener Hilfswerk (zusammengefasst 1250 kostenlose Rechtsauskünfte im Jahr 2013). Seit der Festgenommenen-Notruf in Zusammenarbeit mit dem Justizministerium im Sommer 2008 initiiert wurde, gab es bereits knapp 3000 Kontaktaufnahmen seitens der Betroffenen.Der Notruf ist unter 0800 376 386 rund um die Uhr erreichbar und steht festgenommenen Beschuldigten zur Verfügung, die rechtsanwaltlichen Beistand benötigen.
Zusätzlich erwähnt seien hier die rund 7900 Bestellungen von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zu Verfahrenshelfern, die als solche Leistungen im Wert von 11,8 Millionen Euro erbracht haben.
Diese ehrenamtlichen Dienste vollbringen unsere Kolleginnen und Kollegen neben ihrer täglichen Arbeit. Es ist ihnen allen für ihr Engagement zum Ansehen unseres Standes zu danken.